Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner rund ums Dienstrad Leasing in Stralsund

Wir arbeiten mit namenhaften Leasingunternehmen wie Jobrad, Bikeleasing, Eurorad, Businessbike, Lease a Bike, mein Dienstrad, Deutsche Dienstrad, Elesa, Kazenmaier und weiteren Anbietern zusammen. Sprechen Sie uns an, wir unterstützen Sie bei allen Fragen rund ums Bike-Leasing von der Antragstellung bis zum Leasingende.

In drei einfachen Schritten zum Dienstrad Leasing

1

Wunschbike aussuchen

Wir beraten Sie gerne!

Lassen Sie sich umfassend zu Ihrem neuen Wunschbike von uns beraten und testen Sie kostenlos Ihr neues Bike vorab bei einer Probefahrt. Alle Fahrrad oder E-Bike Modelle und Marken sind möglich.

2

Arbeitgeber informieren

Wir helfen bei der Auswahl der Leasinganbieter.

Bekunden Sie Ihr Interesse am Dienstrad Leasing und fragen Sie in der Personalabteilung Ihres Arbeitgebers, ob bereits ein Rahmenvertrag mit einem Leasing Anbieter beteht. Falls nicht, helfen wir bei der Auswahl und Vermittlung eines Leasingpartners. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arbeitgeber nach den monatlichen Nutzungsraten und schliessen Sie mit Ihm einen Überlassungsvertrag ab.

3

Wunschbike abholen

Kraftstoff sparen und die Umwelt schonen.

Sind alle Verträge unterzeichnet, werden Sie benachrichtigt und können Ihr neues Bike abholen.

Leasen Sie Ihr Wunschrad

für Arbeitnehmer

Steuern und Kosten sparen
  • Monatliche Zahlung durch Gehaltsumwandlung
  • uneingeschränkte Privatnutzung
  • Individuelle Hersteller und Modelle
  • steuerliche Vorteile gegenüber Barkauf
  • Aktiver Beitrag zu Umweltschutz und Verkehrsverbesserung

für Arbeitgeber

Motivierte Mitarbeiter
  • Verbesserung der Gesundheit der Arbeitnehmer
  • Steuereinsparungen durch Betriebsausgabenabzug
  • Lohnnebenkostenersparnis bei Gehaltsumwandlung
  • Motivation und Bindung der Mitarbeiter
  • Positive Publicity durch nachhaltigem Umweltschutz
  • Reduzierung von Mobilitätskosten und Parkflächen

für Selbständige

private Nutzung steuerfrei
  • Liquidität durch monatliche Raten
  • Leasingraten sind Betriebsausgaben
  • keine Folgekosten mit optionaler Rundumschutzversicherung
  • Keine Pflicht zur Bilanzierung des geleasten Dienstrades
  • private Nutzung steuerfrei

Häufige Fragen

Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arbeitgeber, ob bereits eine Kooperation mit einer Bike-Leasinggesellschaft besteht. Wenn ja, dann erhalten Sie dort alle notwendigen Informationen und können sich bei uns im Geschäft das passende Bike aussuchen. Wir erstellen dann ein Angebot im Leasing-Portal.
Haben Sie auf unserer Webseite Ihr Wunsch-Bike gefunden und möchten das Dienstrad-Leasing online abwickeln, dann nutzen Sie einfach dieses Formular für Ihre Leasing Anfrage. Alternativ können Sie auch beim Check-out im Warenkorb "Dienstrad-Leasing-Anfrage" bei der Zahlungsart auswählen. Wir kümmern uns dann um das Angebot und den Versand.
Falls Ihr Arbeitgeber noch in keiner Kooperation mit einer Leasinggesellschaft ist, aber Interesse am Dienstrad bekundet, helfen wir gerne bei der Auswahl des Leasinganbieters.
Die Leasing-Laufzeit beträgt in der Regel 36 Monate.
Nach der Leasingzeit wird das Rad zurückgegeben oder der Mitarbeiter kann es zum Restwert kaufen. Dazu erhält der Mitarbeiter vor Ablauf des Leasingvertrages ein Kaufangebot.

Unsere Dienstrad Leasing-Partner

Mit einem Klick auf das Logo geht es zur Website des Leasinganbieters

Nachfolgend unsere wichtigsten Bike-Leasing Partner.

Ist Ihr gewünschter Leasing-Anbieter nicht dabei, sprechen Sie uns bitte an. Wir arbeiten mit weiteren Leasing-Firmen zusammen.